· Sicherheit und Umweltschutz: Trockentransformatoren verwenden kein Öl oder andere brennbare Flüssigkeiten, wodurch das Risiko von Bränden und Umweltverschmutzung vermieden und die Umweltschutzanforderungen erfüllt werden.
· · Einfache Wartung: Da kein Öl verwendet wird, sind bei Trockentransformatoren keine regelmäßigen Ölstandskontrollen oder Ölwechsel erforderlich, was die Wartungskosten und den Arbeitsaufwand reduziert.
· · Hohe Temperaturbeständigkeit: Trockentransformatoren verwenden im Allgemeinen Isoliermaterialien und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen normal betrieben werden. Sie bieten eine hohe Hitzebeständigkeit und sind daher für Umgebungen mit hohen Temperaturen oder gefährlichen Gasen geeignet.
· · Breite Anwendung: Trockentransformatoren werden häufig in städtischen Stromversorgungssystemen, Gewerbegebäuden, der Metallurgie, der Energie-, Erdöl- und Chemieindustrie und anderen Bereichen eingesetzt, insbesondere an Standorten, an denen Brandschutz, Explosionsschutz und Umweltschutz erforderlich sind.
· · Geräuscharm: Das Betriebsgeräusch von Trockentransformatoren ist normalerweise gering, sodass sie sich für Anwendungen eignen, bei denen der Geräuschpegel ein erhebliches Problem darstellt.
· · Hohe Effizienz: Trockentransformatoren verwenden typischerweise effiziente Kühlmethoden, die eine bessere Energieumwandlungseffizienz bieten und sie ideal für Standorte machen, die einen langfristig stabilen Betrieb erfordern.
· · Gute Feuerbeständigkeit: Da sie keine ölbasierten Flüssigkeiten zur Kühlung verwenden, bieten Trockentransformatoren eine höhere Feuerbeständigkeit und eignen sich besonders für brennbare und explosive Umgebungen.