Produkteinführung
▶▶ Produkte
Die Niederspannungs-Ausschubschaltanlage vom Typ GCS (im Folgenden „Gerät“ genannt) ist eine von der gemeinsamen Konstruktionsgruppe der beiden Ministerien gemäß den Anforderungen der zuständigen Industrieabteilungen, der Stromnutzer und der Konstruktionseinheiten entworfene und entwickelte Niederspannungs-Ausschubschaltanlage. Sie entspricht den nationalen Bedingungen, verfügt über hohe technische Leistungskennzahlen, ist an die Anforderungen der Entwicklung des Strommarktes anpassbar und kann mit den bestehenden Importprodukten konkurrieren. Dieses Gerät wird von Stromnutzern häufig verwendet.
Das Gerät eignet sich für Stromverteilungssysteme in Kraftwerken, der Erdöl-, Chemie-, Metallurgie-, Textil-, Hochhaus- und anderen Industriezweigen. In Großanlagen, petrochemischen Systemen und anderen Bereichen mit hohem Automatisierungsgrad und Anforderungen an die Computerschnittstelle wird es als Niederspannungs-Komplettgerät zur Stromverteilung, zentralen Motorsteuerung und Blindleistungskompensation in Stromerzeugungs- und Stromversorgungssystemen mit einer dreiphasigen Wechselstromfrequenz von 50 (60) Hz, einer Nennbetriebsspannung von 380 V (400), (660) V und einem Nennstrom von 4.000 A und weniger eingesetzt.
Die Niederspannungs-Ausschubschaltanlage vom Typ GCS (im Folgenden „Gerät“ genannt) ist eine von der gemeinsamen Konstruktionsgruppe der beiden Ministerien gemäß den Anforderungen der zuständigen Industrieabteilungen, der Stromnutzer und der Konstruktionseinheiten entworfene und entwickelte Niederspannungs-Ausschubschaltanlage. Sie entspricht den nationalen Bedingungen, verfügt über hohe technische Leistungskennzahlen, ist an die Anforderungen der Entwicklung des Strommarktes anpassbar und kann mit den bestehenden Importprodukten konkurrieren. Dieses Gerät wird von Stromnutzern häufig verwendet.
Das Gerät eignet sich für Stromverteilungssysteme in Kraftwerken, der Erdöl-, Chemie-, Metallurgie-, Textil-, Hochhaus- und anderen Industriezweigen. In Großanlagen, petrochemischen Systemen und anderen Bereichen mit hohem Automatisierungsgrad und Anforderungen an die Computerschnittstelle wird es als Niederspannungs-Komplettgerät zur Stromverteilung, zentralen Motorsteuerung und Blindleistungskompensation in Stromerzeugungs- und Stromversorgungssystemen mit einer dreiphasigen Wechselstromfrequenz von 50 (60) Hz, einer Nennbetriebsspannung von 380 V (400), (660) V und einem Nennstrom von 4.000 A und weniger eingesetzt.
▶▶Anwendbare Normen
GB 7251 Niederspannungs-Komplettschaltanlage
IEC 60439-1 „Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuergeräte“.
JB/T9661 „Ausziehbare Niederspannungsschaltanlage“.
GB 7251 Niederspannungs-Komplettschaltanlage
IEC 60439-1 „Niederspannungs-Schaltanlagen und -Steuergeräte“.
JB/T9661 „Ausziehbare Niederspannungsschaltanlage“.
Strukturelle Merkmale
Der Hauptrahmen des Gerätes besteht aus 8MF-Profilstahl und ist montiert und teilweise verschweißt. Der Hauptrahmen ist mit Modullöchern E=20mm ausgestattet.
Die Funktionsräume der Anlage sind strikt voneinander getrennt und die Abteile im Wesentlichen in Funktionseinheitsräume, Sammelschienenräume und Kabelräume unterteilt, wobei die Funktionen der einzelnen Einheiten voneinander unabhängig sind.
Funktionseinheiten:
Das Modul der Schubladenhöhe beträgt 160 mm. Es ist in fünf Größen erhältlich: 1/2 Einheit, 1 Einheit, 1,5 Einheit, 2 Einheit und 3 Einheit. Der Nennstrom des Gerätestromkreises beträgt 630 A oder weniger.
Die Schubladenblende variiert lediglich in der Höhe, die Breiten- und Tiefenmaße bleiben unverändert. Schubladen der gleichen Funktionseinheit sind .
Jeder MCC-Schrank kann mit bis zu 11 1-fach-Schubladen oder 22 1/2-fach-Schubladen ausgestattet werden. Schubladen mit mehr als einem Fach verfügen über Multifunktionsrückwände.
Die Eingangs- und Ausgangskabel der Schublade verwenden je nach aktueller Größe eine unterschiedliche Anzahl von Teilen der gleichen Spezifikationsstückstruktur des Verbinders.
Der Adapter zwischen Geräteschublade und Kabelfach ist je nach Stromstärke abgestuft, wobei ein Adapter vom Typ ZJ-I mit gleicher Stangen- oder Rohrkonstruktion zum Einsatz kommt.
Schubladenplatten verfügen über eindeutige Markierungen für die Positionen „Teilen“, „Schließen“, „Testen“ und „Herausziehen“.
Die Schubladeneinheiten sind mit mechanischen Verriegelungsvorrichtungen ausgestattet.
Der Hauptrahmen des Gerätes besteht aus 8MF-Profilstahl und ist montiert und teilweise verschweißt. Der Hauptrahmen ist mit Modullöchern E=20mm ausgestattet.
Die Funktionsräume der Anlage sind strikt voneinander getrennt und die Abteile im Wesentlichen in Funktionseinheitsräume, Sammelschienenräume und Kabelräume unterteilt, wobei die Funktionen der einzelnen Einheiten voneinander unabhängig sind.
Funktionseinheiten:
Das Modul der Schubladenhöhe beträgt 160 mm. Es ist in fünf Größen erhältlich: 1/2 Einheit, 1 Einheit, 1,5 Einheit, 2 Einheit und 3 Einheit. Der Nennstrom des Gerätestromkreises beträgt 630 A oder weniger.
Die Schubladenblende variiert lediglich in der Höhe, die Breiten- und Tiefenmaße bleiben unverändert. Schubladen der gleichen Funktionseinheit sind .
Jeder MCC-Schrank kann mit bis zu 11 1-fach-Schubladen oder 22 1/2-fach-Schubladen ausgestattet werden. Schubladen mit mehr als einem Fach verfügen über Multifunktionsrückwände.
Die Eingangs- und Ausgangskabel der Schublade verwenden je nach aktueller Größe eine unterschiedliche Anzahl von Teilen der gleichen Spezifikationsstückstruktur des Verbinders.
Der Adapter zwischen Geräteschublade und Kabelfach ist je nach Stromstärke abgestuft, wobei ein Adapter vom Typ ZJ-I mit gleicher Stangen- oder Rohrkonstruktion zum Einsatz kommt.
Schubladenplatten verfügen über eindeutige Markierungen für die Positionen „Teilen“, „Schließen“, „Testen“ und „Herausziehen“.
Die Schubladeneinheiten sind mit mechanischen Verriegelungsvorrichtungen ausgestattet.
Bestellinformationen
1. Die vollständige Modellnummer des Produkts umfasst die Hauptschaltplannummer und die Hilfsschaltplannummer.
2. Sequenzdiagramm der Hauptstromkreissystemkombination;
3. Elektrische Schaltpläne des Hilfsstromkreises;
4. Liste der Komponenten im Schrank;
5. Spannung, Strom und Zeit im Stromkreis sowie andere Gleichrichtungsparameter;
6. Sonstige besondere Anforderungen, die mit der normalen Verwendung des Produkts nicht vereinbar sind;
7. Schrankfarbe.
1. Die vollständige Modellnummer des Produkts umfasst die Hauptschaltplannummer und die Hilfsschaltplannummer.
2. Sequenzdiagramm der Hauptstromkreissystemkombination;
3. Elektrische Schaltpläne des Hilfsstromkreises;
4. Liste der Komponenten im Schrank;
5. Spannung, Strom und Zeit im Stromkreis sowie andere Gleichrichtungsparameter;
6. Sonstige besondere Anforderungen, die mit der normalen Verwendung des Produkts nicht vereinbar sind;
7. Schrankfarbe.