Produkteinführung
▶ Produkte
Der Niederspannungs-Wechselstromverteilerschrank vom Typ GGD eignet sich für Kraftwerke, Umspannwerke, Fabriken, Bergwerke und andere Stromverbraucher mit Wechselstrom 50 Hz und einer Spannung von 400 V sowie als Verteilungssystem und als Strom-, Beleuchtungs- und Stromverteilungsausrüstung zur Stromumwandlung, -verteilung und -steuerung.
Das Produkt entspricht IEC439 „Niederspannungsschaltanlagen und Steuergeräte“, GB7251 „Niederspannungsschaltanlagen“ und anderen Normen.
Der Niederspannungs-Wechselstromverteilerschrank vom Typ GGD eignet sich für Kraftwerke, Umspannwerke, Fabriken, Bergwerke und andere Stromverbraucher mit Wechselstrom 50 Hz und einer Spannung von 400 V sowie als Verteilungssystem und als Strom-, Beleuchtungs- und Stromverteilungsausrüstung zur Stromumwandlung, -verteilung und -steuerung.
Das Produkt entspricht IEC439 „Niederspannungsschaltanlagen und Steuergeräte“, GB7251 „Niederspannungsschaltanlagen“ und anderen Normen.
▶ Umgebungsbedingungen bei der Verwendung
1. Die Umgebungstemperatur darf nicht höher als +40 °C und nicht niedriger als -5 °C sein. Die Durchschnittstemperatur innerhalb von 24 Stunden darf nicht höher als +35 °C sein.
2. Die Höhe des Einsatzortes darf 2000 m nicht überschreiten.
3. Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft darf bei einer maximalen Temperatur von +40 °C 50 % nicht überschreiten. Bei niedrigeren Temperaturen kann sie höher sein (z. B. bei +20 °C 90 %). Es sollte berücksichtigt werden, dass es aufgrund von Temperaturschwankungen gelegentlich zu Kondensationseffekten kommen kann.
4. Das Gerät sollte an einem Ort installiert werden, an dem es keinen starken Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist und die seismische Intensität weniger als 8 Grad beträgt. Außerdem sollte die elektrische Komponente nicht zu stark korrodiert sein.
5. Wenn der Benutzer spezielle Anforderungen hat, kann mit dem Unternehmen über eine Lösung verhandelt werden.
1. Die Umgebungstemperatur darf nicht höher als +40 °C und nicht niedriger als -5 °C sein. Die Durchschnittstemperatur innerhalb von 24 Stunden darf nicht höher als +35 °C sein.
2. Die Höhe des Einsatzortes darf 2000 m nicht überschreiten.
3. Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft darf bei einer maximalen Temperatur von +40 °C 50 % nicht überschreiten. Bei niedrigeren Temperaturen kann sie höher sein (z. B. bei +20 °C 90 %). Es sollte berücksichtigt werden, dass es aufgrund von Temperaturschwankungen gelegentlich zu Kondensationseffekten kommen kann.
4. Das Gerät sollte an einem Ort installiert werden, an dem es keinen starken Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist und die seismische Intensität weniger als 8 Grad beträgt. Außerdem sollte die elektrische Komponente nicht zu stark korrodiert sein.
5. Wenn der Benutzer spezielle Anforderungen hat, kann mit dem Unternehmen über eine Lösung verhandelt werden.
▶▶ Strukturelle Eigenschaften
Der Schrank des AC-Niederspannungsverteilerschranks Typ GGD ist als Universalschrank ausgeführt. Der Rahmen besteht aus kaltgeformtem 8MF-Stahl, teilweise verschweißt oder montiert. Die Rahmenteile und speziellen Stützteile werden von unserem Unternehmen hergestellt und geliefert, um die Genauigkeit und Qualität des Schranks zu gewährleisten. Die Teile des Universalschranks sind nach dem Modularisierungsprinzip konstruiert und verfügen über 20 Montagelöcher mit einem hohen Universalitätskoeffizienten. Dadurch kann die Fabrik eine Vorproduktion realisieren, was nicht nur den Fertigungszyklus verkürzt, sondern auch die Produktionseffizienz verbessert.
Bei der Entwicklung von GGD-Schränken wird die Wärmeableitung im Betrieb umfassend berücksichtigt. Am oberen und unteren Ende des Schranks befinden sich unterschiedlich viele Wärmeableitungsschlitze. Steigt die Wärme der elektrischen Komponenten im Schrank, wird sie durch die Schlitze am oberen Ende abgeleitet, während durch die Schlitze am unteren Ende kontinuierlich kalte Luft in den Schrank gelangt. So entsteht im geschlossenen Schrank ein natürlicher Belüftungskanal von unten nach oben, der die Wärmeableitung gewährleistet.
Gemäß den Anforderungen moderner industrieller Produktmodellierung verwendet der GGD-Schrank die Methode des Goldenen Schnitts, um die Schrankform und die Trennwandgröße jedes Teils zu gestalten. Dadurch wirkt der gesamte Schrank ansprechend und großzügig. Die Schranktür ist durch ein bewegliches Scharnier mit dem Rahmen verbunden, das sich leicht montieren und demontieren lässt. In die gefaltete Türkante ist ein bergförmiger Gummi-Kunststoffstreifen eingelassen. Beim Schließen der Tür hat der eingebettete Streifen zwischen Tür und Rahmen einen gewissen Kompressionshub. Dies verhindert ein direktes Aufprallen der Tür auf den Schrank und verbessert den Schutz der Tür.
Die Gerätetür mit den elektrischen Komponenten ist über ein mehradriges Kupferkabel mit dem Rahmen verbunden. Die Befestigungsteile im Schrankinneren sind mit Rändelscheiben am Rahmen befestigt, und der gesamte Schrank bildet ein komplettes Erdungsschutzsystem. Die obere Abdeckung des Schranks kann bei Bedarf demontiert werden, was die Montage und Justierung der Hauptsammelschiene vor Ort erleichtert. Die vier Ecken der Schrankoberseite sind mit Hebeösen zum Anheben und Transportieren ausgestattet.
Die Schutzklasse des Gehäuses beträgt IP31, Benutzer können je nach den Anforderungen der Umgebung zwischen IP20 und IP40 wählen.
▶Bestellinformationen
1. Die vollständige Modellnummer des Produkts (einschließlich der Hauptschaltkreisprogrammnummer und der Hilfsschaltkreisprogrammnummer).
2. Sequenzdiagramm der Hauptstromkreissystemkombination;
3. Elektrische Schaltpläne der Hilfsstromkreise;
4. Liste der Komponenten im Schrank;
5. Andere besondere Anforderungen, die nicht den normalen Nutzungsbedingungen des Produkts entsprechen;
6. Schrankfarbe.
Der Schrank des AC-Niederspannungsverteilerschranks Typ GGD ist als Universalschrank ausgeführt. Der Rahmen besteht aus kaltgeformtem 8MF-Stahl, teilweise verschweißt oder montiert. Die Rahmenteile und speziellen Stützteile werden von unserem Unternehmen hergestellt und geliefert, um die Genauigkeit und Qualität des Schranks zu gewährleisten. Die Teile des Universalschranks sind nach dem Modularisierungsprinzip konstruiert und verfügen über 20 Montagelöcher mit einem hohen Universalitätskoeffizienten. Dadurch kann die Fabrik eine Vorproduktion realisieren, was nicht nur den Fertigungszyklus verkürzt, sondern auch die Produktionseffizienz verbessert.
Bei der Entwicklung von GGD-Schränken wird die Wärmeableitung im Betrieb umfassend berücksichtigt. Am oberen und unteren Ende des Schranks befinden sich unterschiedlich viele Wärmeableitungsschlitze. Steigt die Wärme der elektrischen Komponenten im Schrank, wird sie durch die Schlitze am oberen Ende abgeleitet, während durch die Schlitze am unteren Ende kontinuierlich kalte Luft in den Schrank gelangt. So entsteht im geschlossenen Schrank ein natürlicher Belüftungskanal von unten nach oben, der die Wärmeableitung gewährleistet.
Gemäß den Anforderungen moderner industrieller Produktmodellierung verwendet der GGD-Schrank die Methode des Goldenen Schnitts, um die Schrankform und die Trennwandgröße jedes Teils zu gestalten. Dadurch wirkt der gesamte Schrank ansprechend und großzügig. Die Schranktür ist durch ein bewegliches Scharnier mit dem Rahmen verbunden, das sich leicht montieren und demontieren lässt. In die gefaltete Türkante ist ein bergförmiger Gummi-Kunststoffstreifen eingelassen. Beim Schließen der Tür hat der eingebettete Streifen zwischen Tür und Rahmen einen gewissen Kompressionshub. Dies verhindert ein direktes Aufprallen der Tür auf den Schrank und verbessert den Schutz der Tür.
Die Gerätetür mit den elektrischen Komponenten ist über ein mehradriges Kupferkabel mit dem Rahmen verbunden. Die Befestigungsteile im Schrankinneren sind mit Rändelscheiben am Rahmen befestigt, und der gesamte Schrank bildet ein komplettes Erdungsschutzsystem. Die obere Abdeckung des Schranks kann bei Bedarf demontiert werden, was die Montage und Justierung der Hauptsammelschiene vor Ort erleichtert. Die vier Ecken der Schrankoberseite sind mit Hebeösen zum Anheben und Transportieren ausgestattet.
Die Schutzklasse des Gehäuses beträgt IP31, Benutzer können je nach den Anforderungen der Umgebung zwischen IP20 und IP40 wählen.
Gängige Schrankgrößen:
Höhe ( mm ) | 1800, 2000, 2200 |
Breite ( mm ) | 600, 800, 1000 |
Tiefe (mm) | 600, 800 |
1. Die vollständige Modellnummer des Produkts (einschließlich der Hauptschaltkreisprogrammnummer und der Hilfsschaltkreisprogrammnummer).
2. Sequenzdiagramm der Hauptstromkreissystemkombination;
3. Elektrische Schaltpläne der Hilfsstromkreise;
4. Liste der Komponenten im Schrank;
5. Andere besondere Anforderungen, die nicht den normalen Nutzungsbedingungen des Produkts entsprechen;
6. Schrankfarbe.